Technischer Produktdesigner (m/w/d)

Gestalte mit uns innovative Maschinenbauteile – von der Idee bis zur fertigen Zeichnung. In unserer modernen Entwicklungsabteilung lernst du, wie innovative Bauteile und Maschinen mit CAD-Programmen konstruiert werden – vom ersten Entwurf bis zur fertigen Fertigungszeichnung.

 

 

Ausbildungsdauer

3 bis 3,5 Jahre

Das solltest du mitbringen

  • Mindestens Mittlere Reife
  • Gute Noten in Mathematik, Physik und Technik
  • Interesse an Informatik und technischem Zeichnen
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
  • Technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Spaß am Arbeiten mit Computer und CAD-Software
     

Das macht ein Technischer Produktdesigner (m/w/d)

  • 3D-Konstruktionen erstellen: Entwürfe und Modelle mit CAD-Software (z. B. SolidWorks, Inventor); Bauteile, Baugruppen und komplette Produkte digital gestalten
  • Zeichnungen und Pläne anfertigen: Technische Zeichnungen für Fertigung und Montage; Bemaßungen, Toleranzen und Materialangaben festlegen
  • Technische Details abstimmen: Zusammenarbeit mit Konstruktion, Fertigung und Entwicklung; Anforderungen analysieren und umsetzen
  • Produktentwicklungen begleiten: Ideen und Konzepte mitentwickeln; Varianten vergleichen, Bauteile optimieren
  • Dokumentation & Stücklisten: Technische Unterlagen erstellen und pflegen

So läuft die Ausbildung ab

Im ersten Ausbildungsjahr wirst du schrittweise in die Grundlagen der Konstruktionstechnik eingeführt. Du lernst, wie technische Zeichnungen erstellt werden, arbeitest erstmals mit moderner CAD-Software und bekommst ein solides Fundament in Mathematik, Physik, Werkstoffkunde und Fertigungsverfahren.

Im zweiten Jahr vertiefst du dein Wissen und wendest es in der Praxis an. Du arbeitest bereits an kleineren Projekten mit, entwickelst Bauteile und Baugruppen am Computer und lernst, wie technische Anforderungen im Team umgesetzt werden. Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres legst du in der Regel eine Zwischenprüfung ab.

Im dritten und vierten Ausbildungsjahr übernimmst du zunehmend komplexere Aufgaben. Du erstellst vollständige 3D-Modelle, begleitest die Produktentwicklung von der Idee bis zur fertigen Zeichnung und arbeitest eng mit anderen Abteilungen wie der Fertigung oder dem Einkauf zusammen. Außerdem lernst du, technische Dokumentationen, Montagepläne und Stücklisten zu erstellen.

Zum Ende der Ausbildung folgt die Abschlussprüfung, die sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Teil umfasst. Im praktischen Prüfungsteil bearbeitest du ein eigenes Konstruktionsprojekt, dokumentierst deine Arbeit und präsentierst deine Lösung.

Wer gute Leistungen zeigt, kann die Ausbildung auch verkürzen. Nach dem erfolgreichen Abschluss stehen dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen – zum Beispiel zum/zur Technikerin, technischen Fachwirtin oder sogar ein anschließendes Studium.

Bewirb dich jetzt!

Temco - Rieter Components Germany GmbH
HR Management: Michael Kraus

Fuldaer Str. 19
97762 Hammelburg

Tel +49 9732 87 224
bewerbung@temco.de

XS
SM
MD
LG
XLG